Schweizerische Nationalbank bestätigt erfolgreichen CBDC-Test mit fünf Geschäftsbanken

Inhaltsverzeichnis

Tritt unserer Gemeinschaft bei

Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten

Schweizerische Nationalbank bestätigt erfolgreichen CBDC-Test mit fünf Geschäftsbanken

Am 13. Januar 2022 hat die Schweizerische Nationalbank einen erfolgreichen CBDC-Test mit fünf Geschäftsbanken bestätigt. CBDC steht für „Central Bank Digital Currency“, was bedeutet, dass es sich um eine digitale Währung handelt, die von einer Zentralbank betrieben wird.

Die Schweizerische Nationalbank

Dieser Test ist als „Projekt Helvetia“ bekannt und wird von der Schweizerischen Nationalbank durchgeführt. Es könnte der Beginn eines CBDC in der Schweiz sein, was bedeutet, dass die Menschen mit einer digitalen Währung anstelle einer regulären Währung bezahlen könnten. Laut eigener Ankündigung ist es einer der bisher fortschrittlichsten CBDC-Tests. 

Zentralbanken auf der ganzen Welt führen solche Tests durch, da sie sehr an einer eigenen digitalen Währung interessiert sind. Dies liegt zum Teil daran, dass sie die Leichtigkeit digitaler Währungen lieben, aber auch daran, dass sie mehr Kontrolle darüber haben möchten, was in der Welt der digitalen Währung passiert, da sie derzeit nur sehr wenig Kontrolle haben. 

Wir sind sehr daran interessiert, wie sich Experimente wie diese entwickeln und halten Sie immer auf dem Laufenden! Möchten Sie in Kryptowährung investieren? Du kannst! Über Huobi Zum Beispiel. Über diesen Link können Sie Ihre erste besitzen Bitcoin innerhalb von 5 Minuten. 

Crypto_Library_logo_512x512_svg

Haftungsausschluss: Der Handel und die Investition in Kryptowährungen (auch digitale oder virtuelle Währungen genannt, altcoins) bergen ein erhebliches Verlustrisiko und sind nicht für jeden Anleger geeignet. Sie sind allein verantwortlich für das Risiko und die finanziellen Ressourcen, die Sie für den Handel mit Krypto verwenden. Der Inhalt dieser Website dient in erster Linie Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar.