Wie bereits berichtet, arbeitet Bitvavo aktiv mit anderen Gläubigern und Beratern zusammen, um mit DCG über die Einziehung des ausstehenden Betrags (197 Millionen) zu verhandeln. Es ist bekannt geworden, dass Bitvavo eine Vereinbarung getroffen hat, die in einem „Term Sheet“ dokumentiert wurde, das heute oder morgen veröffentlicht wird.
Beschleunigen Sie den Rückzahlungsprozess
Diese vorgeschlagene Grundsatzvereinbarung markiert das Ende einer intensiven Verhandlungsphase und bringt den Prozess in eine neue Phase, in der die Details weiter ausgearbeitet werden. Diese Arbeitsweise beschleunigt den Rückzahlungsprozess.
Erwartung der Wiederherstellungsrate
Ein Vorschlag für die erste Rückzahlung von etwa 70% innerhalb eines für Bitvavo akzeptablen Zeitrahmens wird seit Anfang dieses Jahres diskutiert. Diese neue Vereinbarung wurde in Bezug auf die verbleibenden 30% getroffen. Das heißt, wie hoch die „Rückgewinnungsrate“ sein wird und in welcher Höhe sie zurückgezahlt wird. Das sind digitale Währungen, Bargeld oder DCG-Vorzugsaktien.
Wann Abrechnung?
Diese Vereinbarung wird in den kommenden Wochen zu einem „PSA“ („Plan Support Agreement“) weiterentwickelt. Dieser PSA wird dem „UCC“ („Unsecured Creditor Committee“), einem kürzlich gegründeten Vertretungsorgan aller Gläubiger, zur Genehmigung vorgelegt. Bei denen Bitvavo Mitglied ist. Wenn die UCC zustimmt, muss dies vom Konkursrichter bestätigt werden, bevor die Umsetzung und Rückzahlung beginnen kann. Das Termsheet wird heute oder morgen auf der veröffentlicht Bitvavo-Blog.
Optimistisches Ergebnis
Obwohl die heute vorgestellte Grundsatzvereinbarung noch nicht formalisiert ist und sich noch ändern kann, bleibt Bitvavo optimistisch, da die Mehrheit der Gläubiger sowie DCG und Genesis an der Bildung dieser Vereinbarung über den finanziellen Ausgleich der Gläubiger beteiligt waren.
Kunden sind sicher
Wie bereits erwähnt, hat die aktuelle Situation mit DCG keine Auswirkungen auf die Kunden von Bitvavo, seine Plattform und seine Dienstleistungen. Bitvavo garantiert den ausstehenden Betrag und verfügt über die finanziellen Mittel dafür und kontrolliert daher das Risiko seiner Kunden.