DYDX, die dezentrale Finanzplattform, die es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen mithilfe von Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain zu handeln und zu verleihen, wird auf ihre eigene eigenständige Blockchain auf Basis von Cosmos SDK übertragen, um den Zugang zu Finanzdienstleistungen ohne die Notwendigkeit von Vermittlern zu ermöglichen.
Was ist eine dezentrale Börse – DYDX?
Eine dezentrale Börse – DEX ist eine Art Kryptowährungsbörse, die ohne eine zentrale Behörde funktioniert. Dies bedeutet, dass die Benutzer direkt miteinander handeln können, ohne dass Zwischenhändler wie Banken oder andere Finanzinstitute erforderlich sind.
Einige der wichtigsten Vorteile dezentraler Börsen sind erhöhte Sicherheit, Anonymität und Kontrolle über Gelder. DYDX wird Smart Contracts auf seiner eigenen Blockchain verwenden, um Trades zu erleichtern und abzuwickeln, was den Benutzern eine Möglichkeit bietet, Kryptowährungen auszutauschen.
Was ist eine eigenständige Blockchain?
Eine eigenständige Blockchain ist eine Blockchain, die unabhängig arbeitet und nicht mit anderen Blockchains verbunden ist. Das bedeutet, dass es seine eigenen einzigartigen Regeln und Vorschriften hat und nicht mit anderen Blockchains interoperabel ist.
Eigenständige Blockchains werden in der Regel für bestimmte Anwendungen oder Projekte verwendet, die ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit erfordern, in diesem Fall, um eine Vielzahl von Finanzprodukten anzubieten, einschließlich Margenhandel, Kreditvergabe und Kreditaufnahme auf Cosmos SDK und Tendermint Proof-of- stake-Konsensprotokoll. Auf diese Weise kann dYdX V4 einen extrem hohen Durchsatz für das Orderbuch haben (was den 100-fachen Durchsatz von Trades erfordert), während es dezentral bleibt.
Was ist das Cosmos-SDK?
Cosmos SDK ist ein Software Development Kit (SDK) zum Erstellen dezentraler Anwendungen (dApps) im Cosmos-Netzwerk. Es handelt sich um eine modulare, skalierbare und anpassbare Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Blockchains einfach zu erstellen und einzusetzen sowie sie mit dem Cosmos Hub zu verbinden, einem dezentralen Netzwerk unabhängiger Blockchains.